Juniorchef Maximilian Holl möchte das ProXam 3DQ nicht mehr im Praxisalltag missen

Im baden-württembergischen Geislingen befindet sich die Zahnarztpraxis Dr. Holl in zentraler Lage zwischen Hauptbahnhof und Hochschulcampus. Als klassische Mehrgenerationenpraxis setzt Familie Holl bei allen Entscheidungen auf Qualität und Nachhaltigkeit. So auch im Falle des neu angeschafften Röntgengerätes ProXam 3DQ aus dem Hause KaVo.

Mit unserer Zahnarztpraxis sind wir ein klassischer Allrounder, jeder ist willkommen. Das Tätigkeitsspektrum umfasst alle Leistungen der modernen Zahnmedizin, einschließlich der Chirurgie. 

Im Jahr 2020 bin ich in den elterlichen Betrieb eingestiegen – aufgrund der guten Zusammenarbeit hat dies viele Vorteile, auch mit Blick auf die eigene Zukunft. 

Der Digitalisierungsgrad in unserer Praxis ist sehr hoch, von DVT- Aufnahmen, über das Scannen prothetischer Arbeiten bis hin zur Implantatplanung und dem Drucken der Bohrschablonen.

Lokale Verbundenheit mit Historie

Um unseren hohen Anspruch an Digitalisierung weiterhin Rechnung zu tragen war es erforderlich, in ein neues 3D-Röntgengerät zu investieren. Unser Bestandsgerät, auch aus dem Hause KaVo, war mit 15 Jahren für uns nicht mehr State of the Art, zudem wollten wir unsere Software auf eine All-in-One-Lösung umstellen. So fuhren wir im Frühjahr 2023 in das nur 30 Autominuten entfernte Biberach an der Riß und ließen uns ausführlich beraten. 

In der heutigen Zeit, wo viele Bereiche unseres Lebens durch Schnelligkeit und Anonymität geprägt sind, ist es schön, einen lokalen Partner zu haben mit einem ähnlichen Werteverständnis wie man selbst. Die Entscheidung war dann schnell getroffen und die Kombination von ProXam 3DQ und der Software Romexis das ausschlaggebende Kriterium.

Abbau, Aufbau und Einweisung ohne Praxisausfall

Der Abbau des Altgeräts, der Einbau des ProXam 3DQ, die Inbetriebnahme, Einweisung sowie die Softwarekonfiguration nahmen insgesamt zwei Tage in Anspruch. Es beeinträchtigte unseren regulären Praxis betrieb nur sehr wenig, da wir weitere IO Strahler in den Behandlungszimmern haben und somit lediglich OPG und DVT an diesen Tagen nicht genutzt werden konnten. 

Die Handhabung des ProXam 3DQ überzeugt und ist auf das Wesentliche reduziert. Step by Step wird man als Nutzer durch den Aufnahmeprozess geführt. 

Beim Userinterface wird klar, dass dies nicht nur von einem Ingenieur entwickelt wurde, der von Praxisabläufen wenig Kenntnisse hat, sondern auch von Experten unseres Faches. Prozesse und Modi sind eindeutig, man kann hier nichts falsch machen und wird intuitiv geleitet.

Je detaillierter die Informationen, desto aufgeschlossener der Patient

Die Positionierung des ProXam 3DQ für die Aufnahme ist sehr einfach und angenehm, weil sich die Aufnahmeeinheit bewegt und nicht der Patient. Früher habe ich den Patienten im Gerät hin und her gerückt, heute ist es genau andersherum. Auch bei kleinen DVT-Volumina zeigt mir das User interface alles ganz genau durch entsprechende Hilfslinien an, ich möchte es nicht mehr missen. 

Die Bildqualität überzeugt ebenfalls, dies stelle ich insbesondere im OPG-Bereich immer wieder fest. Zusätzlich bietet die ultra- low-dose-Technik hochqualitative 3D Volumina bei der ich mich hinsichtlich der Strahlenhygiene absolut im Bereich von 2D-Aufnahmen bewege.

Für die Implantatplanung nutzen wir das Modul 2D/3D+. Alle Daten liegen sofort verwertbar vor und ich kann den geplanten Eingriff direkt mit dem Patienten besprechen. Dies schafft Transparenz und Vertrauen. 

Es macht in der Patientenkommunikation einen Unterschied, ob man eine Behandlung via Aufklärungsbogen erklärt, oder unmittelbar anhand der individuellen Patientenaufnahme zeigen kann. Maßnahmen wie ein Sinuslift sind so auch für Laien nachvollziehbar und die Compliance für einen Eingriff steigt. 

Für eine optimale und bequeme Patientenkommunikation benutzen wir am Behandlungsstuhl das iPad mit dem sich sämtliche Romexisdaten und Funktionen sofort verfügbar in perfekter Qualität darstellen lassen.

Quelle: Oemus Verlag | dentalfresh 4/2024

Nachgefragt: Häufige Fragen & Antworten rund um KaVo ProXam

Ø Lesedauer: 5 minutes

Nummer eins im Bereich All-in-one-Software

Ø Lesedauer: 5 minutes

Ich lege großen Wert auf erstklassige Produkte

Ø Lesedauer: 5 minutes

Ultra Low Dose: Beste Bildqualität bei geringer Strahlung

Ø Lesedauer: 5 minutes

Das Imaging-Portfolio der zahlreichen Möglichkeiten

Ø Lesedauer: 5 minutes