Die KaVo ProXam Serie wurde 2023 vorgestellt und umfasst Premiumprodukte für das intraorale sowie das extraorale Röntgen und Scannen. Auch eine All-in-One Software gehört zur Serie.
Als einer der Dentalpioniere setzt KaVo seit über 110 Jahren Meilensteine in der Zahnmedizin. Den jüngsten Erfolg verzeichnete das Traditionsunternehmen im Jahr 2023 mit der neu gelaunchten Serie KaVo ProXam – ein Imaging-Portfolio der Premiumklasse für zeitgemäße, hochwertige Bildgebung.
Stronger together – unter dieser Maxime gaben KaVo und Planmeca ihre Kooperation im Bereich Bildgebung bekannt, rund 4.500 Mitarbeiter zählen seitdem zur KaVo-Familie. Mit dem Ziel, die Bildgebung für Zahnärzte auf das nächste Level zu heben erfolgten die gemeinsame Produktentwicklung sowie die Vorstellung der Serie KaVo ProXam. Dieses umfasst eine Premium-Produktpalette für die extraorale und intraorale Bildgebung sowie intraorales Scannen.
Die KaVo ProXam 3D Produktserie bietet ein umfangreiches Angebot an 2D- und 3D-Bildgebungsprogrammen. Neben den Standard-2D- PanoramaProgrammen stehen ein extraorales Bissflügel-Programm, ein Modus für horizontale und vertikale Segmentierung, ein Fernröntgen- Programm sowie ein spezieller Kindermodus zur Verfügung.
Das intraorale Röntgengerät ProXam iX überzeugt mit seiner einfachen, präzisen Positionierung, einem unkomplizierten Bildgebungsprozess und hervorragenden 2D-Bildergebnissen in hoher Auflösung. Dank ihres großen Dynamikbereichs liefern die Sensoren konstant hochwertige Bilder – egal, ob mit hoher oder geringer Strahlendosis.
Die Aufnahmen erfolgen in HD-Qualität und bieten dank der kleinen Pixelgröße von 15 µm und der hohen Auflösung von über 20lp/mm die optimale Kombination aus Rauschpegel und Kontrast für eine detaillierte Diagnose.
Gut zu wissen: Jedes KaVo ProXam iX Röntgengerät ist bereits ab Werk für die einfache Integration und Verwendung der ProXam iS Röntgensensoren vorbereitet.
Der ProXam iP ist die clevere Scannerlösung für ein schnelles und zuverlässiges intraorales Röntgen. Dank seiner kompakten Maße ist der Speicherfolienscanner komfortabel im Behandlungszimmer oder im separaten Röntgenraum (auch wandmontiert) anwendbar. Die dazugehörigen ProXam iS Sensoren sind besonders robust, hochwertig verarbeitet und zusätzlich mit einer schützenden Glasfaserschicht überzogen. Das Sensorkabel ist verstärkt und damit für den täglichen Dauereinsatz geeignet.
Der Intraoralscanner ProXam iOS kann direkt an der Behandlungseinheit oder als Stand-alone-Lösung eingesetzt werden. Die praktische Plugand-Play-Funktion über das USB-Kabel sorgt für ein Höchstmaß an Flexibilität und macht die Nutzung in verschiedenen Räumen möglich. Besonderheit: Zur Auswahl stehen ein Standard-Tip sowie ein SlimLine-Tip. Dieser ist im Vergleich zur Standardvariante dünner und kleiner und die perfekte Wahl für Scans bei Patienten mit kleiner Mundöffnung.
Das Produkt ProXam 2D ist die moderne 2D Röntgenlösung im Bereich digitaler Bildgebung. Von Panoramaaufnahme, extraoraler Bissflügelaufnahme, Kiefergelenkdiagnostik bis hin zur Sinusaufnahme: Das Gerät ist der ideale Basisallrounder für alle täglichen Aufgaben.
Wem dies nicht genügt, der findet mit den beiden 3D Röntgengeräten ProXam 3D und ProXam 3DQ weitere Ausstattungsvarianten. Beide Geräte bieten moderne, dreidimensionale maxillofaziale Bildgebung auf höchstem Niveau inklusive zahlreicher ergänzender 2D-Programme.
Die Produkte 3D und 3DQ unterscheiden sich im Volumen ihrer diagnostischen Möglichkeiten. Bei allen Röntgengroßgeräten ist die Strahlendosis individuell einstellbar.
Besonders in Kombination mit der Software Romexis sind die ProXam Produkte eine überzeugende Lösung für Zahnarztpraxen und -kliniken, die für eine digitalisierte Zukunft bestens vorbereitet sein möchten.
Romexis unterstützt Zahnärzte sowohl bei der Bilderstellung als auch bei der diagnostischen Auswertung, der Bearbeitung und Speicherung von 2D- und 3D-Röntgenbildern und intraoralen Scans sowie bei der Verarbeitung erstellter CAD/CAM-Daten.
Quelle: Oemus Verlag | ZWP Zahnarzt Wirtschaft Praxis – 11/2024